Stromspeicher, die an die netzgebundene Energieversorgung angeschlossen sind, müssen im Marktstammdatenregister (MaStR) gemeldet werden. Die Bundesnetzagentur hat nun gemäß EEG und der MaStR-Verordnung erstmals Daten zu EEG-Batteriespeichern veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die im Register eingetragenen Batteriespeicher, in die ausschließlich Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen eingespeist wird.
Seit dem 20. November werden Eintragungen im Melderegister geführt. Und seitdem sind 3.452 Datensätze zusammengekommen. Die installierte Bruttoleistung der Speicher beträgt 17,8 MW, das entspricht einer mittleren Speicherleistung von 5,15 kW pro installiertem Speicher. Die nutzbare Speicherkapazität liegt im Schnitt bei 8,89 kWh, allerdings sind die Kapazitätsdaten nicht für jeden Speicher im Melderegister hinterlegt.