Abo

Newsletter

„Battery Value-Chain“-Fonds geht an die Börse

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Wer vom Wachstum von Unternehmen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette profitieren will, kann nun in einen börsengehandelten Fond (englisch exchange-traded fund, ETF) von der Investmentgesellschaft ETF Securities investieren. Nach eigenen Angaben bringt ETF Securities neben dem ETFS Battery Value-Chain GO UCITS ETF auch ETFs in den Bereichen „Pharma Breakthrough“ und „Ecommerce Logistics“ an die Börse.

Der ETF Battery Value-Chain wurde nach Angaben von ETF Securities entwickelt, um den Solactive Battery Value-Chain Index abzubilden. Der Index ziele darauf ab, die Performance von Anbietern bestimmter elektrochemischer Energiespeichertechnologien und auch Bergbauunternehmen, die Metalle für die Batterieherstellung fördern, zu erfassen.

Die drei Produkte werden zunächst an der Londoner Börse gelistet, die Notierungen an der Deutschen Börse, Borsa Italiana und Nyse Euronext folgen.

Mehr von ETF Securities

Verwandte Meldungen

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

High Power Grid Lab (HPGL)Testumgebung bildet reales Stromnetz so präzise wie möglich ab

Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien in einer Testumgebung untersucht, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet. Im...

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...