Das Unternehmen Battolyser Systems will im Rotterdamer Hafen eine Fertigung für seine integrierten Batterie-/Elektrolyseuranlagen errichten. Die Battolyser-Systeme seien in der Lage, Wasserstoff aus Sonnen- und Windenergie zu erzeugen, wenn die Strompreise niedrig sind, und Elektrizität ins Netz einzuspeisen, wenn die Preise hoch sind. Die Battolyser-Technologie könne in großem Maßstab eingesetzt werden und nutze mit Nickel und Eisen „reichlich vorhandene und konfliktfreie“ aktive Materialien. Entwickelt wurde die Technologie von einem Forschungsteam der Technischen Universität Delft um den Wi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen