Abo

Newsletter

Bauarbeiten für CATL-Batteriefabrik noch im Herbst?

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit milliardenschwerer Investition will der chinesische Hersteller CATL im Jahr 2021/22 die ersten Batteriezellen für Elektroautos in Thüringen fertigen. Baubeginn für die neue Fabrik, die auf etwa 70 Hektar nahe des Erfurter Autobahnkreuzes entstehen soll, könnte vermutlich noch in diesem Herbst sein, sagte der Europa-Chef von CATL, Matthias Zentgraf, auf dem Branchentag Automotive Thüringen in Erfurt. „Wir arbeiten derzeit an einem Aufbauplan, wie wir schneller in Erfurt präsent sein können.“ Zentgraf rechnet damit, dass die Fabrik - abhängig von der Marktnachfrage - Mitte des nächsten Jahrz...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

Neuer BundesverkehrsministerSchnieder ruft Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) ins Leben

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat das „Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI)“ ins Leben gerufen. Ziel des EKMI sei es, das Bundesverkehrsministerium kurzfristig und...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

FAU leitet PionierprojektErste deutsche Teststrecke für induktives Laden auf A6 eröffnet

Auf der A6 bei Nürnberg wird künftig eine neue Technologie für das dynamische Laden von Elektrofahrzeugen im Realbetrieb getestet: Das vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung...

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...