Abo

Newsletter

Baubeginn: Windpark am „Roßkopf“ soll im Juli 2020 ans Netz gehen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nach langer Planungsphase haben jetzt die Bauarbeiten für den Windpark Roßkopf in der hessischen Gemeinde Jossgrund im Main-Kinzig-Kreis begonnen. Roßkopf wird gemeinsam von der juwi AG und der Naturenergie Main-Kinzig GmbH, einem Tochterunternehmen der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH und der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), umgesetzt. Zunächst werden die Baustelleninfrastruktur sowie die interne und externe Verkabelung des Windparks erstellt.

Die Inbetriebnahme der sechs Anlagen vom Typ General Electric mit jeweils 2,75 MW Nennleistung ist für Juli 2020 vorgesehen. Ab dann wird der Windpark laut den Prognosen durchschnittlich rund 55 GWh Strom pro Jahr erzeugen – dem jährlichen Bedarf von rund 14.000 Haushalten. Die Windenergieanlagen verfügen über eine Nabenhöhe von 139 Metern und einem Rotordurchmesser von 120 Metern.

Errichtet werden die Windenergieanlagen auf forstwirtschaftlich genutzten Flächen. Als Ausgleich für den Eingriff in den Fichtenbestand nimmt juwi den Angaben zufolge 20 Hektar ökologisch hochwertigen Altbaumbestand in Nachbarschaft zum Windpark für die Dauer von 65 Jahren aus der Bewirtschaftung.

Beitragsbild: Windpark Ebersheim. Quelle: juwi

Mehr von Juwi

MVV-TochterJuwi verkauft PV-Portfolio mit 267 MW in Griechenland

Juwi, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie, hat mit Foresight und Mirova eine Vereinbarung über den Verkauf eines 267-MW-PV-Portfolios in Griechenland unterzeichnet. Nach Abschluss...

Juwi beliefert Kunststoffverarbeiter Spies mit Solarstrom per Direktleitung

Der von Juwi entwickelte Zehn-Megawatt-Solarpark Gesmold wird zukünftig per Direktleitung Sonnenstrom in das Werk des Herstellers von spritzgegossenen Kunststoffverpackungen Spies Packaging liefern. Bereits Mitte...

Verwandte Meldungen

Anhörung im BundestagExperten halten PV-Spitzenkappung im Rahmen der EEG/EnWG-Novelle für sinnvoll

Der von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte Gesetzentwurf „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ (20/14235) stößt bei Sachverständigen auf Zustimmung....

Offshore-WindenergieBorkum Riffgrund 3: Letzte Turbine installiert – Vollständige Inbetriebnahme im kommenden Jahr

Die letzte Windkraftanlage im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 ist jetzt installiert worden. Das gab Ørsted jetzt bekannt. Rund 6 Monate hat das Unternehmen gemeinsam...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: DIN DKE SPEC 99100 „Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses“ vorgelegt

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

VDMA und BWE ziehen BilanzOnshore-Windenergie: Branche rechnet für 2025 mit Zubau zwischen 4,8 und 5,3 GW

Für das Jahr 2025 prognostizieren die Verbände bei unveränderter Realisierungsgeschwindigkeit einen zu erwartenden Zubau in Höhe von 4,8 bis 5,3 GW. Das teilten der...

WochenbilanzKW 02: Erneuerbare erreichen 58,5 Prozent Nettostromanteil

Mit 58,5 Prozent liegt der Anteil der erneuerbaren Energien in Kalenderwoche 2 nur knapp unter dem Wert der Vorwoche (KW 1: 61,0 Prozent). Das...