Abo

Newsletter

Baubeginn: Windpark am „Roßkopf“ soll im Juli 2020 ans Netz gehen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nach langer Planungsphase haben jetzt die Bauarbeiten für den Windpark Roßkopf in der hessischen Gemeinde Jossgrund im Main-Kinzig-Kreis begonnen. Roßkopf wird gemeinsam von der juwi AG und der Naturenergie Main-Kinzig GmbH, einem Tochterunternehmen der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH und der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), umgesetzt. Zunächst werden die Baustelleninfrastruktur sowie die interne und externe Verkabelung des Windparks erstellt.

Die Inbetriebnahme der sechs Anlagen vom Typ General Electric mit jeweils 2,75 MW Nennleistung ist für Juli 2020 vorgesehen. Ab dann wird der Windpark laut den Prognosen durchschnittlich rund 55 GWh Strom pro Jahr erzeugen – dem jährlichen Bedarf von rund 14.000 Haushalten. Die Windenergieanlagen verfügen über eine Nabenhöhe von 139 Metern und einem Rotordurchmesser von 120 Metern.

Errichtet werden die Windenergieanlagen auf forstwirtschaftlich genutzten Flächen. Als Ausgleich für den Eingriff in den Fichtenbestand nimmt juwi den Angaben zufolge 20 Hektar ökologisch hochwertigen Altbaumbestand in Nachbarschaft zum Windpark für die Dauer von 65 Jahren aus der Bewirtschaftung.

Beitragsbild: Windpark Ebersheim. Quelle: juwi

Mehr von Juwi

MVV-TochterJuwi verkauft PV-Portfolio mit 267 MW in Griechenland

Juwi, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie, hat mit Foresight und Mirova eine Vereinbarung über den Verkauf eines 267-MW-PV-Portfolios in Griechenland unterzeichnet. Nach Abschluss...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 16: Anteil Erneuerbarer an Stromerzeugung bei 58 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist in der vergangenen Woche weitgehend stabil geblieben. Wie die Auswertung der Smard-Daten der Bundesnetzagentur zeigt,...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Fachverband Biogas startet neue Kampagne „Biogas liefert“

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WortmeldungKNE ordnet bne-Studie zur Artenvielfalt in Solarparks ein

Mit einer neuen Studie zur Artenvielfalt in Solarparks hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) einen Diskussionsbeitrag zur Rolle von PV-Freiflächenanlagen für den Naturschutz geliefert....

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei Monaten wurden über 4 Gigawatt...