Der bayerische Ministerrat hat beschlossen, mehrere Investitionsvorhaben im Bereich der Batterietechnologie gezielt mit über 80 Mio. € zu unterstützen. Diese Summe ergänze das Bundesprogramm, das verschiedene Projekte zum Aufbau der Batteriefertigung in Deutschland mit insgesamt rund 1,5 Mrd. Euro fördert. Für Investitionsvorhaben im Freistaat stellen Bund und Bayern nunmehr gemeinsam fast 280 Mio. € bereit.
Die Förderung sei ein „klares Bekenntnis zum Automobil- und Technologiestandort Bayern“, heißt es seitens der Landesregierung. Trotz sinkender Steuereinnahmen und enormer Ausgaben für Liquiditätshilfen nehme die Staatsregierung einen hohen Millionenbetrag in die Hand, um „klare Zukunftsperspektiven insbesondere für die Automobilbranche zu schaffen“.
Die „bayerische Leitindustrie“ befinde sich in einem Transformationsprozess und sei zusätzlich von der Corona-Krise schwer getroffen. Die Förderung der Batteriefertigung werte nun Projekte auf, die unmittelbar die Wachstumschancen des Wirtschaftsstandorts Bayern verbessern können.
Auch interessant:
https://www.contextcrew.de/energiespeicher-splitter-energy-storage-europe-mit-themenschwerpunkt-multi-use/