Auch bei Betrieb und Service für erneuerbare Energien spielt die Digitalisierung eine immer bedeutendere Rolle. Und aufgrund des fundamentalen Wandels von Informations- und Datenstrukturen besitzen viele neue Ansätze im Grundsatz ein disruptives Potenzial. Auch BayWa r.e. hofft darauf, für die Betriebsführung und Optimierung von Solarparks mit der Beteiligung am israelischen Photovoltaik-Startup Raycatch ein solches potenziell disruptives Element im eigenen Portfolio zu integrieren.
Raycatch hat eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie für die Betriebsführung und Optimierun...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen