Abo

Newsletter

BayWa r.e. übernimmt Energiedienstleister-Gruppe Clens

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Am 8. Dezember 2017 hat BayWa r.e. mit dem Insolvenzverwalter Philipp Hackländer von der Kanzlei White & Case einen Vertrag zur Übernahme des Geschäftsbetriebs der insolventen Clean Energy Sourcing Gruppe (Clens) vereinbart. Durch diese Übernahme baut die BayWa r.e. eigenen Angaben zufolge ihre Aktivitäten in den Geschäftsbereichen Direktvermarktung, Grünstromversorgung und Flexibilitätsmanagement weiter aus.

Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten auf Ebene des Mutterkonzerns, der italienischen Innowatio Gruppe, hatte Clens am 15. November beim Amtsgericht Leipzig für alle Gesellschaften der Gruppe Insolvenz anmelden müssen (EUWID 47/2017). Das Unternehmen versorgt gewerbliche Kunden mit Strom aus erneuerbaren Energien und bietet Anlagenbetreibern die Direktvermarktung sowie ein IT-gestütztes Flexibilitätsmanagement über ihr virtuelles Kraftwerk an. Dieses ermöglicht eine variable und preisoptimierte Vermarktung des Stroms.

Der vorläufige Insolvenzverwalter zeigte sich mit der erzielten Vereinbarung hoch zufrieden: „Die Sanierungsbemühungen konnten trotz des erheblichen Zeitdrucks und des schwierigen Markumfeldes insbesondere aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung der BayWa r.e. sowie den Mitarbeitern, dem Betriebsrat und dem Management der Clean Energy Sourcing Gruppe erfolgreich abgeschlossen werden“, sagte Hackländer. „Mit der Übernahme-Vereinbarung stellen wir den Geschäftsbetrieb sicher und schaffen eine langfristige Perspektive für die Belegschaft der Clean Energy Sourcing Gruppe. Gleichzeitig erzielen wir das für die Gläubiger bestmögliche Ergebnis“, so Hackländer.

Daniel Hölder, Geschäftsführer der C.E.T. Clean Energy Trading GmbH (CET), auf die im Zuge der Transaktion der Geschäftsbetrieb der CLENS übergeht, begrüßte die Übernahme ebenfalls. „Die Stärken der BayWa r.e. und der Clens ergänzen sich optimal. Unser Know-how in den Bereichen Direktvermarktung, Grünstromversorgung und Flexibilitätsmanagement passt ausgezeichnet zu der Projektierungs- und Betriebsführungskompetenz der BayWa r.e., die ihren Kunden nun alle Dienstleistungen und Komponenten, die in der erneuerbaren Energiewelt gefragt sind, direkt aus einer Hand anbieten kann.“

Wie geplant seien am 8. Dezember 2017 die Insolvenzverfahren über die Innowatio GmbH und ihre deutschen Tochtergesellschaften eröffnet worden. Anschließend haben Insolvenzverwalter Hackländer und die CET eine Übertragung aller Direktvermarktungs- und Regelenergieverträge auf die CET mit wirtschaftlicher Wirkung zum 8. Dezember 2017 vereinbart. Außerdem wurde ein Kaufvertrag zwischen der BayWa r.e. und dem Insolvenzverwalter zur Übernahme aller Anteile der CET unterzeichnet. Mit dem Vollzug der Transaktion werden auch die 65 Mitarbeiter sowie die IT-Infrastruktur und die Büros in Leipzig und Frankfurt a.M. auf die CET übergehen. Außerdem wird den Stromkunden der Clens ein Angebot zur Übernahme in die neue Gesellschaft unterbreitet. Somit wird die CET den Geschäftsbetrieb der Clens unter dem Dach der BayWa r.e. weiterführen.

Mehr von BayWa r.e.

GroßbatteriespeicherBayWa r.e. verkauft BESS-Projekt in den Niederlanden

BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven haben ein großflächiges Batteriespeicherprojekt im Norden der Niederlande an das unabhängige Tanklagerunternehmen Vopak verkauft. Es ist nach...

„Cow-PV“Nestlé entwickelt mit Landwirt innovatives Agri-PV-Konzept

Angrenzend an das Nestlé Nutrition Werk in Biessenhofen hat Nestlé mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage begonnen. Die Anlage entsteht auf einer landwirtschaftlichen Fläche eines...

RestrukturierungsverfahrenBayWa sichert Finanzierung und treibt Sanierung bis 2028 voran

Die BayWa AG hat sich mit ihren Kernbanken und Großaktionären auf ein überarbeitetes Finanzierungskonzept sowie eine angepasste Sanierungsvereinbarung bis 2028 verständigt. Auslöser war ein...

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

FrankreichBayWa r.e. verkauft 127-MW-Solarportfolio

BayWa r.e. hat ein Portfolio französischer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 127 MWp verkauft. Das Portfolio umfasst die in Betrieb genommenen Solarparks Greenberry (40...

Verwandte Meldungen

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...

FinnlandEco Stor errichtet 50 MW / 50 MWh-Speicher

Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50 MW Leistung und 50 MWh...

MarktstudieGrüne Flexibilität: Aktuelles Marktdesign als Hemmnis für klare Investitionssignale

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland und Europa voran – doch mit ihm wächst auch der Bedarf an Flexibilität im Energiesystem. Wie...