Am 8. Dezember 2017 hat BayWa r.e. mit dem Insolvenzverwalter Philipp Hackländer von der Kanzlei White & Case einen Vertrag zur Übernahme des Geschäftsbetriebs der insolventen Clean Energy Sourcing Gruppe (Clens) vereinbart. Durch diese Übernahme baut die BayWa r.e. eigenen Angaben zufolge ihre Aktivitäten in den Geschäftsbereichen Direktvermarktung, Grünstromversorgung und Flexibilitätsmanagement weiter aus.
Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten auf Ebene des Mutterkonzerns, der italienischen Innowatio Gruppe, hatte Clens am 15. November beim Amtsgericht Leipzig für alle Gesellschaften der Gruppe Insolvenz anmelden müssen (EUWID 47/2017). Das Unternehmen versorgt gewerbliche Kunden mit Strom aus erneuerbaren Energien und bietet Anlagenbetreibern die Direktvermarktung sowie ein IT-gestütztes Flexibilitätsmanagement über ihr virtuelles Kraftwerk an. Dieses ermöglicht eine variable und preisoptimierte Vermarktung des Stroms.
Der vorläufige Insolvenzverwalter zeigte sich mit der erzielten Vereinbarung hoch zufrieden: „Die Sanierungsbemühungen konnten trotz des erheblichen Zeitdrucks und des schwierigen Markumfeldes insbesondere aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung der BayWa r.e. sowie den Mitarbeitern, dem Betriebsrat und dem Management der Clean Energy Sourcing Gruppe erfolgreich abgeschlossen werden“, sagte Hackländer. „Mit der Übernahme-Vereinbarung stellen wir den Geschäftsbetrieb sicher und schaffen eine langfristige Perspektive für die Belegschaft der Clean Energy Sourcing Gruppe. Gleichzeitig erzielen wir das für die Gläubiger bestmögliche Ergebnis“, so Hackländer.
Daniel Hölder, Geschäftsführer der C.E.T. Clean Energy Trading GmbH (CET), auf die im Zuge der Transaktion der Geschäftsbetrieb der CLENS übergeht, begrüßte die Übernahme ebenfalls. „Die Stärken der BayWa r.e. und der Clens ergänzen sich optimal. Unser Know-how in den Bereichen Direktvermarktung, Grünstromversorgung und Flexibilitätsmanagement passt ausgezeichnet zu der Projektierungs- und Betriebsführungskompetenz der BayWa r.e., die ihren Kunden nun alle Dienstleistungen und Komponenten, die in der erneuerbaren Energiewelt gefragt sind, direkt aus einer Hand anbieten kann.“
Wie geplant seien am 8. Dezember 2017 die Insolvenzverfahren über die Innowatio GmbH und ihre deutschen Tochtergesellschaften eröffnet worden. Anschließend haben Insolvenzverwalter Hackländer und die CET eine Übertragung aller Direktvermarktungs- und Regelenergieverträge auf die CET mit wirtschaftlicher Wirkung zum 8. Dezember 2017 vereinbart. Außerdem wurde ein Kaufvertrag zwischen der BayWa r.e. und dem Insolvenzverwalter zur Übernahme aller Anteile der CET unterzeichnet. Mit dem Vollzug der Transaktion werden auch die 65 Mitarbeiter sowie die IT-Infrastruktur und die Büros in Leipzig und Frankfurt a.M. auf die CET übergehen. Außerdem wird den Stromkunden der Clens ein Angebot zur Übernahme in die neue Gesellschaft unterbreitet. Somit wird die CET den Geschäftsbetrieb der Clens unter dem Dach der BayWa r.e. weiterführen.