Abo

Newsletter

BayWa r.e. übernimmt Entwickler Enerpole

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

BayWa r.e. baut sein Projektgeschäft in Frankreich mit der Übernahme des Unternehmens Enerpole weiter aus. Enerpol ist ein Entwickler von Wind- und Solarprojekten, der 2005 in Carcassonne in Südfrankreich gegründet wurde und langjähriger Partner von BayWa r.e. ist. Durch die Übernahme sichert sich BayWa r.e. ein 600-MW-Projektportfolio, bestehend aus 300 MW Solar- und 300 MW Windleistung.

Die acht Mitarbeiter von Enerpole werden zukünftig das Team von BayWa r.e. verstärken. BayWa r.e. plant im laufenden Jahr weitere 30 Mitarbeiter einzustellen. „Die Übernahme von Enerpole unterstreicht die Ausbaupläne von BayWa r.e. in Frankreich. Wir sind heute einer der Kernmärkte des Unternehmens, auf den 20 Prozent der Geschäftsergebnisse entfallen“, kommentiert Can Nalbantoglu, Managing Director, BayWa r.e. France.

Mit dem Erwerb von Enerpole verfügt BayWa r.e. nun mit Carcassonne über einen siebten Standort in Frankreich und verstärkt dadurch die Geschäftsaktivitäten in der Region Okzitanien im Süden des Landes. „Wir verfolgen bei der Entwicklung von Wind- und Solarparks einen lokalen Ansatz, der individuell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse jeder Region abgestimmt ist“, fährt Can Nalbantoglu fort. „Die Region Okzitanien steht in Frankreich bei der installierten Windleistung an dritter und bei der installierten Solarleistung an zweiter Stelle.“ Das Potenzial der Region sei enorm und die Solar- und Windressourcen ausgezeichnet.

Mehr von BayWa r.e.

RestrukturierungsverfahrenBayWa sichert Finanzierung und treibt Sanierung bis 2028 voran

Die BayWa AG hat sich mit ihren Kernbanken und Großaktionären auf ein überarbeitetes Finanzierungskonzept sowie eine angepasste Sanierungsvereinbarung bis 2028 verständigt. Auslöser war ein...

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

FrankreichBayWa r.e. verkauft 127-MW-Solarportfolio

BayWa r.e. hat ein Portfolio französischer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 127 MWp verkauft. Das Portfolio umfasst die in Betrieb genommenen Solarparks Greenberry (40...

KapitalstärkungEIP wird Mehrheitsgesellschafter von BayWa r.e.

Energy Infrastructure Partners (EIP), der bisherige Minderheitsgesellschafter von BayWa r.e., stellt der BayWa r.e. 150 Mio. Euro an zusätzlichem Kapital zur Verfügung. In der...

TransformationsprogrammBayWa r.e.: Verlängerung der Bank- und Garantielinien als Basis für Sanierungsprozess

Die BayWa r.e. AG hat mit ihren Finanzierern die Grundzüge einer langfristigen Finanzierungslösung vereinbart, die eine Verlängerung der Bank- und Garantielinien bis Dezember 2027...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 16: Anteil Erneuerbarer an Stromerzeugung bei 58 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist in der vergangenen Woche weitgehend stabil geblieben. Wie die Auswertung der Smard-Daten der Bundesnetzagentur zeigt,...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Fachverband Biogas startet neue Kampagne „Biogas liefert“

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WortmeldungKNE ordnet bne-Studie zur Artenvielfalt in Solarparks ein

Mit einer neuen Studie zur Artenvielfalt in Solarparks hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) einen Diskussionsbeitrag zur Rolle von PV-Freiflächenanlagen für den Naturschutz geliefert....

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei Monaten wurden über 4 Gigawatt...