Die BayWa r.e. hat das britische Erneuerbare-Energien-Geschäft von Forsa Energy übernommen. Die Akquisition sei Teil der Wachstumsstrategie von BayWa r.e. für Großbritannien, um mehr Greenfield-Windprojekte zu entwickeln, teilte das Unternehmen jetzt mit. Forsa Energy verantworte in Großbritannien und Irland die Betriebsführung von Solaranlagen mit einer Leistung von 823 MW sowie Windparks mit 1.047 MW.
Insgesamt erhalte BayWa r.e. durch die Übernahme Zugang zu einer Pipeline von schottischen Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 350 MW. Die Pipeline beinhalte zudem Baugenehmigungen für sechs Windparks in Großbritannien und Irland mit einer Gesamtleistung von 200 MW. Bis 2020 sei mit einer weiteren Genehmigung für einen großen Windpark mit einer Leistung von 150 MW zu rechnen.
Neben den Windparks wird BayWa r.e. auch ein auf die Entwicklung und den Bau von Windenergieprojekten spezialisiertes Team übernehmen. Durch den Deal mit Forsa Energy wird BayWa r.e. laut eigenen Angaben zu einem der führenden Onshore-Windpark-Entwickler in Schottland – „und das zu einem Zeitpunkt, an dem die jüngsten Umfragen der britischen Regierung ein Allzeithoch in der öffentlichen Unterstützung für Onshore-Wind belegen“.
Lesen Sie auch (Premium):