Abo

Newsletter

Frankreich

BayWa r.e. verkauft 127-MW-Solarportfolio

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

BayWa r.e. hat ein Portfolio französischer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 127 MWp verkauft. Das Portfolio umfasst die in Betrieb genommenen Solarparks Greenberry (40 MWp) und Fontenet 3 (40 MWp), die an die Erzeugungssparte von Octopus Energy verkauft wurden, sowie den Solarpark Amance (47 MWp), der sich derzeit im Bau befindet. Dieser wurde an Commerz Real, einen renommierten Asset-Manager in Europa, veräußert.

Die Transaktionen sind Teil der Verkäufe von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten (BESS) durch BayWa r.e., die sich seit 2024 bis heute auf insgesamt 1,5 GW belaufen. Die Projekte erstrecken sich über Kernmärkte in Europa, Amerika und der Asien-Pazifik-Region (APAC).

BayWa r.e. zeichnet für technische Betriebsführung verantwortlich

Die Projekte Greenberry und Fontenet 3 zeichnen sich durch die Umwandlung ehemaliger Militärgelände in energiewirtschaftlich, landwirtschaftlich und ökologisch genutzte Flächen aus. Die Solarparks befinden sich auf zwei ehemaligen Militärstützpunkten in Zentral- und Südwestfrankreich und erzeugen nicht nur grünen Strom, sondern wurden auch für die Schafbeweidung konzipiert. Zusammen mit den Solarparks Blueberry sowie Fontenet 1 und 2 bilden sie ein Solarenergiecluster mit mehr als 300.000 Solarmodulen und einer Gesamtleistung von 136 MWp auf 151 Hektar. BayWa r.e. wird für die technische Betriebsführung der beiden Solarparks verantwortlich sein.

Der Solarpark Amance wird auf 42 Hektar Land mit geringer Bodenqualität errichtet, das zuvor für konventionelle Intensivlandwirtschaft mit kontinuierlich abnehmenden Erträgen genutzt wurde. Dank des Projekts werde das Gebiet im Hinblick auf Umweltschutz und Biodiversität aufgewertet und eine extensive landwirtschaftliche Nutzung durch Schafbeweidung ermöglicht. BayWa r.e. werde den technischen sowie den kommerziellen Betrieb des Solarparks übernehmen.

Mehr von BayWa r.e.

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

KapitalstärkungEIP wird Mehrheitsgesellschafter von BayWa r.e.

Energy Infrastructure Partners (EIP), der bisherige Minderheitsgesellschafter von BayWa r.e., stellt der BayWa r.e. 150 Mio. Euro an zusätzlichem Kapital zur Verfügung. In der...

TransformationsprogrammBayWa r.e.: Verlängerung der Bank- und Garantielinien als Basis für Sanierungsprozess

Die BayWa r.e. AG hat mit ihren Finanzierern die Grundzüge einer langfristigen Finanzierungslösung vereinbart, die eine Verlängerung der Bank- und Garantielinien bis Dezember 2027...

SanierungsplanBayWa kündigt Abbau von bis zu 1.300 der aktuell 8.000 Vollzeitstellen an

Die in der Krise befindliche BayWa AG hat ein weitreichendes Transformationskonzept vorgelegt. Es sieht eine organisatorische Verschlankung, zahlreiche operative Einsparmaßnahmen sowie die Veräußerung von...

Photovoltaik517 MWp-Portfolio in den USA: BayWa r.e. finalisiert bislang größte PV-Transaktion

BayWa r.e. hat den Verkauf von drei Solarprojekten in den USA an einen führenden unabhängigen Stromerzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgreich abgeschlossen. Das...

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...

Offshore-Windprojekt„Nordlicht“: Vattenfall trifft finale Investitionsentscheidung

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Der Baubeginn für die Windparks Nordlicht 1 und...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas Energy erwirbt 29 MW-Windenergie-Portfolio

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Februar-AusschreibungenHoher Wettbewerb und überzeichnete Gebote bei Wind an Land und Solaranlagen auf Gebäuden

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Februar 2025 veröffentlicht. „Der...