Abo

Newsletter

Baywa r.e.: Deutsche Unternehmen sind noch recht zögerlich beim Umstieg auf Erneuerbare

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In den meisten deutschen Unternehmen wird der Umstieg auf erneuerbare Energien trotz einer grundsätzlichen Zustimmung noch recht zögerlich betrieben. So lautet das Fazit aus dem Energiereport Deutschland 2017, den BayWa r.e. jetzt veröffentlicht hat. Dabei wurden insgesamt 1.000 Entscheider aus kleinen, mittelständischen und Großunternehmen befragt.

In puncto Energiewende sind sich die Befragten weitgehend einig: 82 Prozent sehen es als Pflicht von Unternehmen, sich für die Energiewende einzusetzen. 80 Prozent sind außerdem davon überzeugt, dass Unternehmen, die erneuerbare Energien nutzen, einen Imagevorteil haben und attraktiver für zukünftige Arbeitnehmer sind (55 Prozent). Lediglich 35 Prozent der Befragten waren in Firmen beschäftigt, die grüne Energie nutzen, nur zwölf Prozent in solchen, die bereits in Energieeffizienzmaßnahmen investiert haben. 37 Prozent der befragten Entscheider wussten nicht, aus welchen Energiequellen der Strom für ihr Unternehmen stammt. 23 Prozent gaben an, dass ihr Unternehmen jenseits des EEG-Anteils ausschließlich konventionellen Strom nutzt. In gerade einmal fünf Prozent der Fälle wurde das Unternehmen der Befragten zu 100 Prozent mit grünem Strom aus erneuerbaren Energien versorgt.

Mehr von BayWa r.e.

TransformationsprogrammBayWa r.e.: Verlängerung der Bank- und Garantielinien als Basis für Sanierungsprozess

Die BayWa r.e. AG hat mit ihren Finanzierern die Grundzüge einer langfristigen Finanzierungslösung vereinbart, die eine Verlängerung der Bank- und Garantielinien bis Dezember 2027...

SanierungsplanBayWa kündigt Abbau von bis zu 1.300 der aktuell 8.000 Vollzeitstellen an

Die in der Krise befindliche BayWa AG hat ein weitreichendes Transformationskonzept vorgelegt. Es sieht eine organisatorische Verschlankung, zahlreiche operative Einsparmaßnahmen sowie die Veräußerung von...

Photovoltaik517 MWp-Portfolio in den USA: BayWa r.e. finalisiert bislang größte PV-Transaktion

BayWa r.e. hat den Verkauf von drei Solarprojekten in den USA an einen führenden unabhängigen Stromerzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgreich abgeschlossen. Das...

BayWa-KriseBayWa r.e.: Überkapazitäten am Solarmarkt und Verzögerungen im Projektgeschäft belasten

Das Segment Regenerative Energien der BayWa leidet weiterhin unter den schwierigen Rahmenbedingungen, die sich auf alle Geschäftsbereiche im Segment belastend auswirken. „Der Preisverfall bei...

Erneuerbare EnergienBayWa r.e.: Sanierungsgutachten sieht „gute Zukunftsperspektiven“

Das Sanierungsgutachten für die BayWa r.e., das bei der Boston Consulting Group in Auftrag gegeben wurde und inzwischen im Erstentwurf vorliegt, zeigt positive Zukunftsaussichten...

Verwandte Meldungen

Fachkongress in BerlinBiokraftstoff: Quo vadis? Branche fordert langfristig verlässlichen Rahmen

Die Zukunft von Biokraftstoffen und anderen erneuerbaren Kraftstoffen ist weiter Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Während die Bundesregierung in ihrer Antwort...

BiomethanAnew Climate will Vermögenswerte der Landwärme GmbH übernehmen

Das US-Unternehmen Anew Climate hat Mitte Januar bekannt gegeben, dass es sein europäisches Geschäft durch den Eintritt in den deutschen Biomethanmarkt erweitern will. Beim...

Biomasse statt KohleŠKO-Energo beauftragt Valmet mit Umrüstung von Heizwerk in Mladá Boleslav

Der finnische Technologiekonzern Valmet wird die Modernisierung des Heizwerks von ŠKO-Energo in Mladá Boleslav, Tschechien, übernehmen. Das Projekt umfasst nach Valmet-Angaben die Umrüstung der...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

„Biomass to Power“-AnalyseEcoprog: 2024 bringt Zubau von 1,5 Gigawatt am weltweiten Markt für Biomassekraftwerke

Der globale Markt für die energetische Nutzung fester Biomasse wächst weiter. Japan bleibt der stärkste Wachstumsmarkt für Biomassekraftwerke weltweit, während der Markt in Europa...