Abo

Newsletter

BayWa steigert Pellet-Absatz deutlich

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die von der BayWa AG, München, im Teilbereich „Klassische Energie“ abgesetzte Pelletmenge konnte im ersten Halbjahr 2019 um 7,1 Prozent auf rund 240.000 Tonnen gesteigert werden. Die Steigerungsrate liegt damit deutlich über dem Wert, der für das Gesamtjahr 2018 erreicht werden konnte (+1,4 Prozent).
Der in dem Teilbereich, zu dem auch das Heizölgeschäft gehört, realisierte Umsatz stieg um 11,4 Prozent auf 1,231 Mrd. €. Das EBIT stieg um ein Mehrfaches von 4,9 Mio. auf 11,6 Mio. €. Positiv auf die Absatzentwicklung ausgewirkt hat sich das im Oktober 2018 gestartete 110.000-Tonnen-Pelletwerk de...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von BayWa

SanierungsplanBayWa kündigt Abbau von bis zu 1.300 der aktuell 8.000 Vollzeitstellen an

Die in der Krise befindliche BayWa AG hat ein weitreichendes Transformationskonzept vorgelegt. Es sieht eine organisatorische Verschlankung, zahlreiche operative Einsparmaßnahmen sowie die Veräußerung von...

BayWa-KriseBayWa r.e.: Überkapazitäten am Solarmarkt und Verzögerungen im Projektgeschäft belasten

Das Segment Regenerative Energien der BayWa leidet weiterhin unter den schwierigen Rahmenbedingungen, die sich auf alle Geschäftsbereiche im Segment belastend auswirken. „Der Preisverfall bei...

Personelle KonsequenzenBayWa: Pöllinger räumt Chefposten zum Monatsende

Der Aufsichtsrat des unter Milliardenschulden leidenden Münchner Mischkonzerns BayWa zieht personelle Konsequenzen in der Chefetage: Vorstandschef Marcus Pöllinger wird seinen Posten zum Monatsende räumen,...

BayWa-KriseBayWa einigt sich mit Banken auf Durchfinanzierung bis 2027

Die BayWa hat sich mit ihren wesentlichen Finanzierern auf ein Eckpunktepapier für die Sanierung des Unternehmens bis 2027 geeinigt und erhält von diesen rund...

Finanzierungspaket: BayWa erhält 550 Mio. €

Die BayWa AG hat sich heute mit den wichtigsten Gläubigerbanken und ihren größten Aktionären, die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und die Raiffeisen Agrar...

Verwandte Meldungen

GroßbritannienKanadevia Inova baut mit Übernahme von Iona Capital das Biogasgeschäft aus

Der Schweizer Anlagenbauer Kanadevia Inova hat die britische Investmentgesellschaft Iona Capital Limited (ICL) übernommen. Die Transaktion schließe auch ICLs Portfolio von elf Biogasanlagen im...

EurobserverBiomasse-Barometer: In der EU geht der Verbrauch fester Biobrennstoffe zurück

Der Verbrauch fester Biobrennstoffe in der EU ging 2023 das zweite Jahr in Folge zurück, nachdem er 2021 seinen Höchststand erreicht hatte. Das geht...

Bröschüre„Lagerung von Holzpellets“: DEPI veröffentlicht Neuauflage

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ überarbeitet und aktuell neu aufgelegt. Anhand vieler Skizzen und Beispielen wird...

Biogasanlage WallhausenNach Erwerb der Biogasanlage Ottershausen startet DAH Gruppe 2025 mit weiterem Zukauf

Die DAH Gruppe hat zum Jahresstart die Biogasanlage Wallhausen in Sachsen-Anhalt übernommen. Das gab das Agrar- und Energieunternehmen mit Hauptsitz in Oranienburg bekannt. „Wir...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...