Abo

Newsletter

Vorbild Norwegen

BDEW: 5 Punkte für starken Elektromobilitätsstandort

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit Blick auf die aktuelle Diskussion rund um den Automobilstandort und die zukünftige Verkehrspolitik ist aus Sicht des BDEW der weitere Hochlauf der Elektromobilität ein zentraler Hebel. „Ein starker, entwickelter Elektromobilitätsmarkt in Deutschland und Europa ist die beste Standortpolitik, um sich auch international als Technologiestandort zu behaupten“, heißt es in einer Mitteilung des Energiebranchenverbands. Die Energie- und Ladebranche investiere seit Jahren massiv in die Elektromobilität. „Der Branche ist klar: Technologieführerschaft in der Mobilität von Morgen ist elektrisch. In ei...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zur Elektromobilität:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ItalienSiemens liefert Ladepunkte für LKW und Busse

Siemens eMobility ist als Technologiepartner für zwei große Elektrofahrzeug (EV)-Ladeinfrastrukturprojekte in Italien ausgewählt worden. Siemens eMobility elektrifiziert demnach mehrere Busdepots für Autolinee Toscane, einen...

BBE-Vorsitzende Mortler„Biokraftstoffpolitik braucht völlig neuen Ansatz und zuverlässige Rückendeckung“

„Die Biokraftstoffpolitik braucht einen völlig neuen Ansatz, wir benötigen endlich wieder zuverlässige Rückendeckung durch die Politik, anstatt Zuschauen, Zaudern und Zögern.“ Das sagte Marlene...

E-FuelsSynhelion schließt Abnahmevertrag für „Solar-Benzin“ mit AMAG Group

Das Schweizer Automobilunternehmen AMAG Group hat mit Synhelion einen langfristigen Abnahmevertrag für „Solar-Benzin“ abgeschlossen. Ab 2027 wird die AMAG Gruppe jährlich 50.000 Liter Solar-Benzin...

BLE-Bericht12 Mio. Tonnen CO2 im Jahr 2023 durch Biokraftstoffe eingespart

Im Quotenjahr 2023 hat die Branche gut 3,9 Mio. Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt produziert. Das zeigt der jetzt vorgelegte jährliche Evaluations- und...

VerkehrswendeHVO100: Kraftstoff aus hydrierter Biomasse in Reinform kann begrenzten Klimaschutzbeitrag leisten

Der Kraftstoff HVO100 kann einen begrenzten Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr leisten, „aber nur mit verlässlichen Herkunftsnachweisen und eher nicht im Pkw-Bereich“. Zu diesem...