Die Branchenverbände BDEW und DVGW schlagen vor, mit Hilfe infrastruktureller Sektorkopplung die Power-to-Gas-Technologie und die bestehende Gasinfrastruktur zu nutzen. Laut aktueller Untersuchungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft und des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches ließen sich so die Klimaschutzziele volkswirtschaftlich günstiger erreichen als mit einer radikalen Vollelektrifizierung.
Bereits 2035 ließen sich jährlich 5,5 Mrd. € einsparen, wenn Power-to-Gas Anlagen zur Netzstabilisierung genutzt werden. Bis 2040 könnten jährlich 9,7 Mrd. € einspart werden...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen