Eine Erneuerbaren-Offensive, der beschleunigte Netzausbau, die Flexibilisierung des Stromverbrauchs und ein zentraler Kapazitätsmarkt werden in einer jetzt vorgelegten Studie im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) als Kerninstrumente für die Erreichung der 2030er-Zwischenziele im Bereich der Energiewirtschaft eingestuft. Die Analyse hat die Boston Consulting Group für den BDI erstellt. (Nachweis für Beitragsbild: EUWID)
Entsprechend ihrem Ziel dürfen die Emissionen der Energiewirtschaft (primär Strom, Fernwärme, Raffinerien) im Jahr 2030 höchstens 108 Mt CO2ä betragen. Ge...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen