Abo

Newsletter

Nach 7,5 Jahren an der Spitze

BEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte sie dem BEE-Präsidium und Vorstand in dieser Woche mit. „Der BEE dankt Peter für die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement für die erneuerbaren Energien“, heißt es in einer Mitteilung des Dachverbands der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland.

„Nach rund 7,5 Jahren BEE-Präsidentschaft gebe ich am 1. Oktober 2025 im Rahmen der BEE-Delegiertenversammlung den Staffelstab weiter. Die Erneuerbaren sind mittlerweile systemsetzend, 100 Prozent beim Strom in Sichtweite, in immer mehr Bundesländern werden sie zur Realität“, sagte Peter. Die Energiewende werde auch in den Sektoren Wärme und Verkehr nicht mehr aufzuhalten sein. „Der globale Trend ist eindeutig.“

Der BEE und seine Mitglieder arbeiteten seit fast 35 Jahren entscheidend mit an der Umstellung auf eine heimische, saubere Energieversorgung und ein klimaneutrales Energiesystem und setzen sie vor Ort konkret um. „Daran mitgewirkt zu haben, war mir eine große Freude. Ich wünsche dem Verband, allen Akteurinnen und Akteuren und der zukünftigen Verbandsspitze weiterhin viel Erfolg“, so Peter weiter. Auf sei persönlich warteten „neue spannende Aufgaben“. Mit dem BEE-Präsidentenamt gibt Peter auch den Vorsitz des Vorstands der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ab.

Umzug auf EUREF-Campus verstärkt Zusammenarbeit mit Fachverbänden

Die Strukturen des BEE wurden in den vergangenen Jahren deutlich gestrafft und der Verband um Landesstrukturen Erneuerbarer Energien in allen Bundesländern erweitert, erst am 6. Juni erfolgte die Gründung des Landesverbands Erneuerbare Energien Hessen (LEEH). Mit dem Umzug ins gemeinsame Haus der Erneuerbaren auf dem EUREF-Campus in Berlin wurde die Zusammenarbeit zwischen den Fachverbänden und dem Dachverband weiter gestärkt. In den europäischen Erneuerbaren-Verbänden und international ist der BEE fest verankert. Peter ist im Vorstand der Europen Renewable Energy Federation (EREF) und war bis März 2025 auch 5 Jahre Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur (AEA).

„Mit großem Bedauern nehmen wir die Entscheidung von Simone Peter zur Kenntnis. Sie ist nun seit rund 25 Jahren haupt- und ehrenamtlich für die erneuerbaren Energien tätig und war auch für den BEE unermüdlich und mit voller Überzeugung im Einsatz“, sagte BEE-Vizepräsident Horst Seide im Namen der Präsidiumskollegen. „Dafür danken wir ihr herzlich und wünschen ihr für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“ Am 1. Oktober sollen die Wahlen zum Vorstand turnusmäßig durchgeführt werden und das Präsidentenamt dann neu besetzt sein.

Lesen Sie hier das Interview mit Simone Peter:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

MarktentwicklungPV-Modulpreise im Juli auf deutlichem Abwärtstrend

Die Modulpreise sind nach einer kurzen Stabilisierungsphase in den vergangenen Wochen quer durch alle Technologieklassen um gerundete 5 bis 8 Prozent gefallen. Damit bewegen...

EnWGEnergiewirtschaftsgesetz: BDEW kritisiert kurze Frist für die Verbändebeteiligung

Der BDEW hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation für das EnWG beteiligt, kritisiert aber die zu kurze Zeit der Verbändebeteiligung, da der...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: BLB NRW errichtet ersten landeseigenen Solarpark

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: node.energy und metergrid kooperieren bei Mieterstrom

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...