Mit den aktuellen Rahmenbedingungen lässt sich Mieterstrom nicht dauerhaft als Segment eines zusätzlichen Photovoltaik-Zubaus etablieren, und die vorhandenen Potenziale lassen sich so nicht erschließen. Insgesamt ist der Mieterstromzuschlag wegen zu hoher Kosten derzeit zu gering, um deutliche Investitionsanreize für derartige Anlagen zu setzen.
Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Bundesregierung, in dessen Rahmen der Mieterstromzuschlag rund 2 Jahre nach seiner Einführung evaluiert wurde.
Der Mieterstrombericht wurde auf der Grundlage eines Berichts des Zentrums für Sonnenenergie- und Wa...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen