Bei digitalen Energiedienstleistungen muss der Einsparungserfolg für Kunden greifbarer werden. „Angaben von kWh oder CO2-Tonnen sind häufig zu abstrakt – was dagegen zählt, ist der direkte Bezug zum Alltag“, erklärte der Teamleiter Energiesysteme & Digitalisierung bei der Deutschen Energieagentur (dena) bei der Vorstellung der dena-Analyse „Digitalisierung als Enabler für die Steigerung der Energieeffizienz“.
Darin wurden weltweit 199 Unternehmen und ihre digitalen Energiesparprodukte analysiert und zudem über 200 Marktteilnehmer zu Potenzialen und Nutzergruppen für digitale Energiedienstl...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen