Abo

Newsletter

Bereits mehr als 100.000 Unterzeichner der Post-EEG-Petition des SFV

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bereits knapp 114.000 Einzelpersonen und Organisationenhaben die Petition „Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren“ des Solarenergie-Fördervereins (SFV) bis Ende der vergangenen Woche unterzeichnet.

Die von SFV-Geschäftsführerin Susanne Jung im Januar auf den Weg gebrachte Initiative fordert von der Bundesregierung, sich um den Post-EEG-Anlagenbestand zu kümmern und sicherzustellen, dass Strom aus jeder Photovoltaikanlage unabhängig von deren Alter weiterhin wie bisher vom Netzbetreiber abgenommen werden muss.

Hierzu müssten unter anderem die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Weiterbetrieb (z. B. Messung) so einfach und kostengünstig wie möglich gestaltet werden. Zudem sei die die EU-Richtlinie 2018/2001 zur Förderung Erneuerbarer Energien „unverzüglich bis spätestens zum Jahresende 2020“ in deutsches Recht umzusetzen.

Unterschriften werden noch bis zum 25. März 2020 gesammelt, dann sollen sie um 14 Uhr im Bundeswirtschaftsministerium übergeben werden.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Finanzierung18,5 Mrd. € aus Haushalt auf EEG-Konto überwiesen

Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Mrd. Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen. Das geht aus...