Bereits knapp 114.000 Einzelpersonen und Organisationenhaben die Petition „Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren“ des Solarenergie-Fördervereins (SFV) bis Ende der vergangenen Woche unterzeichnet.
Die von SFV-Geschäftsführerin Susanne Jung im Januar auf den Weg gebrachte Initiative fordert von der Bundesregierung, sich um den Post-EEG-Anlagenbestand zu kümmern und sicherzustellen, dass Strom aus jeder Photovoltaikanlage unabhängig von deren Alter weiterhin wie bisher vom Netzbetreiber abgenommen werden muss.
Hierzu müssten unter anderem die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Weiterbetrieb (z. B. Messung) so einfach und kostengünstig wie möglich gestaltet werden. Zudem sei die die EU-Richtlinie 2018/2001 zur Förderung Erneuerbarer Energien „unverzüglich bis spätestens zum Jahresende 2020“ in deutsches Recht umzusetzen.
Unterschriften werden noch bis zum 25. März 2020 gesammelt, dann sollen sie um 14 Uhr im Bundeswirtschaftsministerium übergeben werden.