Im Jahr 2016 haben in Deutschland 504 Biomasse-Großfeuerungsanlagen rund 13,3 Mio. Tonnen Holz zur Energieerzeugung eingesetzt. Das geht aus dem Bericht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mit dem Titel „Rohstoffmonitoring Holz“ hervor, an dem unter anderem Professor Udo Mantau und Przemko Döring vom Zentrum Holzwirtschaft der Universität Hamburg bzw. Infro sowie Holger Weimar und Sebastian Glasenapp vom Thünen-Institut mitgearbeitet haben. Als Großfeuerungsanlagen gelten dabei alle Biomasseanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung in Höhe von mindestens einem Megawatt.
Die energetisc...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen