In der Nordsee sind erstmals Bestandteile von galvanischen Anoden, sogenannten Opferanoden, im Wasser und im Sediment um Offshore-Windparks nachgewiesen worden. Die Untersuchungen hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon im Rahmen des Forschungsprojekts „Stoffliche Emissionen aus Offshore-Windanlagen“ (OffChEm) durchgeführt. Auch wenn derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Meeresumwelt […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.