Die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) setzt auch auf die Bioenergie als Technologie zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Zugleich begrenzt sie die Einsatzmöglichkeiten und legt Anforderungen an die Nachhaltigkeit der verwendeten Biomasse fest. (Nachweis für Beitragsbild: ContextCrew)
Die geförderten Transformationspläne und Machbarkeitsstudien haben zu berücksichtigen, dass in Netzen mit einer Länge von 20 bis 50 km der maximal zulässige Anteil von Biomasse an der jährlich erzeugten Wärmemenge im Netz im Endzustand der Transformation auf 25 Prozent begrenzt und bis spätestens 20...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen