Am 27. Mai 2025 wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit einer wegweisenden Frage zur Netzinfrastruktur im Zuge der Energiewende befassen: Dürfen Netzbetreiber beim Anschluss von Batteriespeichern Baukostenzuschüsse verlangen?
Konkret geht es im Verfahren (Az. EnVR 1/24) um den Netzanschluss eines netzgekoppelten Batteriespeichers mit 1.725 kW Lade- und Entladeleistung und 3.450 kWh Speicherkapazität. Der Batteriespeicher sollte als rein netzgekoppelter Speicher errichtet und betrieben werden. Ein Verbrauch der zwischengespeicherten Energie vor Ort war nicht beabsichtigt. Der zus...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen