Der Probebetrieb des nach Betreiberangaben „größten Batteriespeicher Europas“ ist abgeschlossen. Zum Jahreswechsel 2020/2021 konnte die BigBattery Lausitz am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe in den kommerziellen Dauerbetrieb gehen, berichtet die LEAG. Der Speicher verfügt über eine nutzbare Kapazität von 53 MWh und kann unter anderem bis zu 50 MW Primärregelleistung zum Ausgleich kurzfristiger Schwankungen in der Stromversorgung zur Verfügung stellen. Damit trage er zu einem stabilen Stromnetz bei, heißt es.
Der Speicher steht auf einer Fläche von 110 mal 62 Meter, die etwa der Größe eines F...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen