Abo

Newsletter

BillerudKorsnäs: „Papierbatterie“ auf Papiermaschine produziert

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Seit einiger Zeit forscht der schwedische Forstwirtschaftskonzern BillerudKorsnäs, Solna, gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität von Uppsala an der Möglichkeit, Papierfasern als Energieträger und -speicher einzusetzen. Im Frühjahr dieses Jahres ist BillerudKorsnäs der Kommerzialisierung der so genannten Papierbatterie einen großen Schritt näher gekommen. An einer Pilotanlage beim Research Institutes of Sweden (RISE) hat das Unternehmen nach eigenen Angaben die weltweite erste Papierbatterie auf einer Papiermaschine produziert.

„Die Bestätigung der Lauffähigkeit auf einer Papiermaschine ist ein wichtiger Meilenstein für die Produktion der papierbasierten Batterieelektrode. Die Pilotproduktion bestätigt, dass wir das Material wirklich effektiv und im großen Stil produzieren können“, erklärte Lars Sandberg, Innovationsmanager bei BillerudKorsnäs. BillerudKorsnäs wird das Produkt nach eigenen Angaben im eigenen Haus weiter entwickeln. Gleichzeitig sucht der Konzern nach möglichen Partner für die Produktion der Papierbatterie im industriellen Maßstab.

Laut BillerudKorsnäs gibt es mehrere Einsatzmöglichkeiten für die Papierbatterie. Eine davon liegt in Verpackungen mit digitalen Eigenschaften, die das Produkt schützen und neue Erfahrungen für die Verbraucher ermöglichen. Eine weitere Anwendung wäre die großflächige und kostengünstige Energiespeicherung im Bereich der intelligenten Netze, erklärte das Unternehmen.

Lesen Sie auch:

Energiespeicher: Stora Enso investiert in ligninbasierte Elektroden

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...