Abo

Newsletter

BioConstruct betritt irischen Biogasmarkt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die BioConstruct GmbH hat ihre erste Biogasanlage in Irland geplant, gebaut und in Betrieb genommen. Wie der Biogasanlagenbauer mitteilte, hat die Vier-Behälter-Anlage in Roscommon eine installierte elektrische Leistung von einem Megawatt (MWe).

Seit Ende vergangenen Jahres verarbeitet die Anlage unter anderem Abfälle aus der Region und abgepressten Klärschlamm zu Biogas, aus dem dann in zwei angeschlossenen Blockheizkraftwerken (BHKW) Strom und Wärme gewonnen werden. Darüber hinaus erzeugt die Anlage durch die eingebaute Hygienisierung und die Zentrifuge zur Trennung von festen und flüssigen Reststoffen einen speziellen Dünger, der wiederum den Landwirten in der Region zugutekommt.

Irland ist das elfte europäische Land, in dem mit Technologie aus dem niedersächsischen Melle erneuerbare Energie aus Biomasse gewonnen wird. Zusammen mit dem irischen Partner BioCore sind in diesem Jahr weitere Projekte in ähnlicher Größenordnung geplant. Hintergrund sei, dass Irland über keine bedeutsamen Energierohstoffvorkommen verfüge und folglich den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch erhöhen wolle. Mit Blick auf die traditionell starke Landwirtschaft könne Bioenergie dabei eine immer größere Rolle spielen. Im benachbarten Großbritannien hat das Unternehmen bereits 14 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 28 Megawatt realisiert.

„Der Biogasmarkt in Irland steht noch am Anfang, weist aber durchaus großes Potenzial für weitere technische Entwicklungen auf“, so Andreas Bröcker, verantwortlich für das UK-und Irland-Geschäft bei BioConstruct. Als wichtigen Faktor für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien nennt er dabei für Irland ebenso wie für Großbritannien die nationale Förderung. „Alle in das Projekt Roscommon involvierten Parteien warten auf die Novellierung des irischen Einspeisetarifs durch den Renewable Heat Incentive (RHI)“, berichtet Bröcker, von Unsicherheiten im Markt, die weitere Projekte teilweise verlangsamen.

Vergleichen Sie dazu auch:

BioConstruct nimmt 5,1-MW-Biogasanlage in Betrieb

Mehr von BioConstruct

Biogasbranchebioconstruct übt scharfe Kritik an Berliner Energiepolitik

Die politischen Rahmenbedingungen für die Biogasbranche werden eines der ganz wichtigen Diskussionsthemen auf der anstehenden Messe Eurotier im Verbund mit der EnergyDecentral in Hannover...

BiomethanBioconstruct erhält Rekordauftrag aus England

Bioconstruct hat den Auftrag für den Bau einer Biomethan-Einspeiseanlage sowie einer Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in der Nähe von Liverpool, England, erhalten. Es...

Verwandte Meldungen

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

RubinmühleMVV Enamic errichtet Biomasseanlage zur Dampferzeugung aus Haferschalen

Der Energiedienstleister MVV Enamic errichtet für den Haferverarbeiter Rubinmühle am Standort Lahr eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung. Die Anlage werde mit Haferschalen aus eigener...

TFZ-PublikationBiogas-Alternativpflanze: Tipps zur Durchwachsenen Silphie

Eine nachhaltige Möglichkeit, um Stoffkreisläufe zu schließen, bietet beim Anbau der Durchwachsenen Silphie die Düngung mit Gärresten. Wie Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ)...

Verbände intervenierenHolzhackschnitzel: BMF nimmt Änderung bei USt zurück

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die geplante Änderung des reduzierten Umsatzsteuersatzes bei Holzhackschnitzeln zurückgenommen. Das berichten der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (FVH) und der...