Abo

Newsletter

BioConstruct und NextKraftwerke schließen kurzfristiges PPA über 40 GWh Biogasstrom

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In den Bereich Windenergie und Photovoltaik ist der Abschluss von Power Purchase Agreements inzwischen an der Tagesordnung. Nun melden zwei Unternehmen einen Stromabnahmevertrag für Strom aus Biogasanlagen, wenngleich der langfristige Charakter typischer PPAs hier nicht zum Tragen kommt: Der niedersächsische Anlagenbauer und Anlagenbetreiber BioConstruct hat mit dem Kölner Stromhandelshaus Next Kraftwerke ein PPA für die Vermarktung von 40 GWh Biogasstrom für das erste Quartal 2022 abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung liefert BioConstruct die zugesagte Strommenge aus eigenen Biogasanlagen...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von BioConstruct

Biogasbranchebioconstruct übt scharfe Kritik an Berliner Energiepolitik

Die politischen Rahmenbedingungen für die Biogasbranche werden eines der ganz wichtigen Diskussionsthemen auf der anstehenden Messe Eurotier im Verbund mit der EnergyDecentral in Hannover...

BiomethanBioconstruct erhält Rekordauftrag aus England

Bioconstruct hat den Auftrag für den Bau einer Biomethan-Einspeiseanlage sowie einer Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in der Nähe von Liverpool, England, erhalten. Es...

Verwandte Meldungen

ÜbersichtPower Purchase Agreements: PPA-Deals am deutschen Markt

Im Jahr 2024 zeigt sich der deutsche Markt für Power Purchase Agreements (PPA) hoch dynamisch. Allein in der PPA-Deal-Übersicht von ContextCrew Neue Energie sind...

He DreihtEnBW und DHL-Group schließen PPA über zehn Jahre

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die DHL Group mit Sitz in Bonn haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet. Das gaben die Unternehmen jetzt...

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

PPA-HintergrundPPA: Wichtige Analysen und Studien zur Marktentwicklung

Der PPA-Markt hat sich in Europa lange etabliert, auch in Deutschland sind die langfristigen Stromabnahmeverträge nicht mehr aus dem energiewirtschaftlichen Alltag wegzudenken. Begleitet wird...

Marktoffensive Erneuerbare9 Impulse zur Stärkung des PPA-Marktes: Marktdesign, Transparenz, neue Bezugsmodelle

„PPAs sind ein Schlüsselinstrument für eine kosteneffiziente Energiewende – mit langfristiger Planungssicherheit für Unternehmen, neuen Investitionen und weniger Belastung für den Staat“, betont Corinna...