Die installierte EEG-Bioenergieleistung wird in den kommenden Jahren dank der Flexibilisierung von Anlagen noch steigen, ab 2025 überwiegt dann aber der Anlagenrückbau, so dass mit einer Verringerung des Gesamtbestands zu rechnen ist. Das zeigt die Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber, die von r2b angefertigt wurde. Ausgehend von 8.383 MW installierter Leistung im Jahr 2020 werde der Bestand bis 2024 auf 9.032 MW wachsen, bevor er bis 2026 – dem Endpunkt der gegenwärtigen Mittelfristprognose – auf 8.647 MW schmilzt. (Nachweis für Beitragsbild: EUWID)
Innerhalb des Prognosezeitrau...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen