Der britische Energiekonzern Drax hat nach eigenen Angaben erstmals weltweit Kohlendioxid aus der Nutzung von Bioenergie abgeschieden. Die Demonstrationsanlage im Kraftwerk bei Selby in North Yorkshire nutze eine Technologie, die von der in Leeds ansässigen C-Capture entwickelt wurde, um während des Pilotbetriebs eine Tonne CO2 pro Tag abzutrennen, heißt es seitens Drax. Das komplette Verfahren wird als Bioenergy Carbon Capture and Storage (Beccs) bezeichnet.
Wenn das Pilotprojekt so skaliert werden kann, dass über den gesamten Prozess Kohlendioxid aus der Atmosphäre entzogen werden kann („neg...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen