Abo

Newsletter

Biogas: Landesregierung fördert RHE-Bioabfallvergärungsanlage

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) hat von der rheinland-pfälzischen Landesregierung einen Förderbescheid über 1,5 Mio. € für eine Bioabfallvergärungsanlage erhalten. „Die ausschließliche Nutzung von energiereichen Bioabfällen und die Art der Behandlung macht die Anlage nach unserer Information einzigartig in Deutschland“, erklärte Landesenergieministerin Ulrike Höfken (Grüne) bei der Förderbescheidübergabe.

Aufgrund ihrer vollständigen Kapselung arbeite die Anlage weitgehend emissionsfrei und erzeuge neben dem Biogas einen Flüssigdünger, der von landwirtschaftlichen Betrieben im Rhein-Hunsrück-Kreis verwendet werden könne, geht aus einer Mitteilung des Landesenergieministeriums hervor. Das Biogas könne über ein Blockheizkraftwerk in Strom umgewandelt und flexibel ins Netz eingespeist werden. Voraussichtlich 4,5 Mio. kWh im Jahr soll die neue Anlage produzieren.

Stadtwerke Bernburg beteiligen sich an geplanter Biogasanlage

Mehr von Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE)

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

BiogasexperteWeltec Holding firmiert ab sofort als Nexogas Holding

Die Weltec Holding GmbH, einer der größten Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der...

Bioenergie mit CO2-AbscheidungBaubeginn für Beccs-Projekt in Stockholm

Der Energieversorger Stockholm Exergi hat mit dem Bau einer CO2-Abscheidungsanlage an seinem Biomasseheizkraftwerk Värtan begonnen. An der Grundsteinlegung Mitte Juni nahmen unter anderem EU-Klimakommissar...

Zeitdruck wächstBiomassepaket: „Beobachten zunehmende Nervosität in der Bioenergiebranche“

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt die Bundesregierung, sich bei der EU-Kommission für eine beschleunigte Notifizierung des Biomassepakets und des Solarpakets I...

PreistrendsDEPI: Hackschnitzelpreise in Q2 leicht gestiegen

Die Preise für Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liegt...