In Bayern haben die Bürger bisher über 7.200 Anträge für das Photovoltaik-Speicher-Programm gestellt, in dessen Rahmen die Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern seit dem 1. August 2019 eine entsprechende Landesförderung erbitten können.
Zusätzlich zur Förderung für neue Stromspeicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss für die Installation einer privaten Ladestation für Elektrofahrzeuge zu erhalten.
Wie das Landeswirtschaftsministerium mitteilt, wurde bislang insgesamt eine Fördersumme von rund 7,3 Mio. € beantragt. Damit wird eine Gesamtleistung von mehr als 56.000 kWpeak gefördert.
Bei rund 1.230 Anträgen optionale Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge mitbeantragt
Bei rund 1.230 Anträgen wurde die optionale Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge mitbeantragt. Die Antragstellung sei sehr einfach elektronisch möglich. Weitere Informationen und die Antragsplattform finden sich auf der Programmseite.