Abo

Newsletter

Bisher über 7.200 Anträge für bayerisches PV-Speicher-Programm

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Bayern haben die Bürger bisher über 7.200 Anträge für das Photovoltaik-Speicher-Programm gestellt, in dessen Rahmen die Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern seit dem 1. August 2019 eine entsprechende Landesförderung erbitten können.

Zusätzlich zur Förderung für neue Stromspeicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss für die Installation einer privaten Ladestation für Elektrofahrzeuge zu erhalten.

Wie das Landeswirtschaftsministerium mitteilt, wurde bislang insgesamt eine Fördersumme von rund 7,3 Mio. € beantragt. Damit wird eine Gesamtleistung von mehr als 56.000 kWpeak gefördert.

Bei rund 1.230 Anträgen optionale Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge mitbeantragt

Bei rund 1.230 Anträgen wurde die optionale Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge mitbeantragt. Die Antragstellung sei sehr einfach elektronisch möglich. Weitere Informationen und die Antragsplattform finden sich auf der Programmseite.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...

Anhörung im BundestagBiogasförderung und KWKG: Sachverständige für schnelle und pragmatische Lösungen

Eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) muss aus Sicht von Sachverständigen ebenso noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden wie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen. Das wurde...

TrendForceLeichter Anstieg der Materialkosten stabilisiert Batteriezellpreise im ersten Quartal 2025

Die neuesten Untersuchungen der Marktforscher von TrendForce weisen darauf hin, dass der langanhaltende Preisrückgang bei chinesischen Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und Energiespeichersysteme (ESS) im...