Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst worden. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle Bericht des Ausschusses zur Analyse der Stromkrise, der dem Ministerrat am 17. Juni vorgestellt wurde. Das System verfügte demnach über unzureichende Spannungsregelung, es traten Netzschwankungen auf, die den Betrieb beeinträchtigten, und es kam zu Abschaltungen von Erzeugungsanlagen – teils offenbar irregulär. Die Regierung werde im nächsten Ministerrat ein Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Robustheit des Str...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen