Die regulatorischen Rahmenbedingungen sind gegenwärtig ein großes Hemmnis für eine Markterschließung von Blockchain-Technologien im Energiebereich. Peer-to-Peer-Transaktionen könnten Intermediäre wie Börsen und Energieversorger überflüssig machen, sagte Richard Plum, der Vorsitzende der Blockchain-Initiative Energie im EDNA-Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation, bei einer Veranstaltung des Forums für Zukunftsenergien in Berlin. Ob dies auch regulatorisch abgedeckt sei, sei indes nicht sicher.
Im direkten Vergleich zu klassischen Netzwerken biete die Blockchain einige Vorteile, z.B. be...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen