Abo

Newsletter

BMEL ruft zu Forschungprojekten im Biomethan-Bereich auf

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Um das Potenzial von Biomethan stärker zu heben, startet das Bundesagrarministerium (BMEL) über die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) einen Förderaufruf. Damit sollen nach Angaben der FNR Forschungs- und Entwicklungsarbeiten forciert werden. Gesucht werden Konzepte, Maßnahmen und technische Lösungen mit deutlichen Verbesserungen zum Stand der Technik im Bereich der Biomethanerzeugung.

Nach aktuellen Veröffentlichungen wird von einem Biomethan-Potenzial von 10,3 Mrd. m3 pro Jahr ausgegangen. Das entspricht etwa 100 TWh, die bis 2030 in das deutsche Gasnetz eingespeist werden können. Ende 2018 wurden allerdings erst zehn Prozent davon realisiert. Förderliche Rahmenbedingungen sind daher nach Angaben der FNR notwendig, um die Vorteile von Biomethan zu nutzen.

Im Fokus des Förderaufrufes stehen Untersuchungen zur Effizienzsteigerung, zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und zur Verringerung von Emissionen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden FuE-Maßnahmen zur Umrüstung von Bestands-Biogasanlagen mit Stromerzeugung auf die Biomethanproduktion. Das kann der FNR zufolge für eine Anzahl von Anlagen durchaus ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell sein. Bisher sei allerdings die Aufbereitung kleinerer Gasmengen nicht wirtschaftlich und auch die Zusammenführung des Rohgases an zentralen Standorten spiele kaum eine Rolle. In diesen Bereichen gilt es, neue Ideen voranzubringen und Bestehendes zu verbessern.

Der vollständige Förderaufruf steht unter https://www.fnr.de/fileadmin/Projekte/2020/FA_Biomethanerzeugung/FA_Biomethanerzeugung_2020.pdf zur Verfügung.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

World Energy Investment 2025Bioenergie: IEA rechnet mit Anstieg der weltweiten Investitionen auf 16 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025

Für die weltweite Bioenergie wird im Jahr 2025 ein Investitionsanstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet – auf ein Rekordhoch von über 16 Mrd....

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Branche fordert VerbesserungenBiomasseausschreibungen erneut deutlich überzeichnet: 441 Gebote ohne Zuschlag

Die Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 ist erneut deutlich überzeichnet gewesen. Das gab die Bundesnetzagentur jetzt bekannt. „Mit einer gebotenen Leistung...

DEPIHolzpelletpreis sinkt im Juni auf 302,45 Euro pro Tonne

Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind...

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...