Abo

Newsletter

Bne legt Branchenübersicht zum wettbewerblichen Messstellenbetrieb vor

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einer Branchenübersicht zu Messstellenbetreibern und Dienstleistern legt der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) zur E-world energy & water in Essen eine Publikation zur digitalen Energiewende vor. Welche wettbewerblichen Messstellenbetreiber und Dienstleister bereits auf dem Markt aktiv sind, war bisher nur schwer herauszufinden; es fehlte eine kompakte Marktübersicht, so der Verband in einer Mitteilung.

Die „Markt- und Anbieterübersicht: Wettbewerbliche Messstellenbetreiber und Dienstleister“ richtet sich an Industrie, Unternehmen, Gewerbe, Energiewirtschaft, Anbieter von smarten Energiekonzepten (z.B. Mieterstrom, Regional- und Quartierstrom, E-Mobilität usw.), an die Wohnungswirtschaft und an Betreiber von Energieerzeugungsanlagen.

„Die Digitalisierung des Messwesens ist elementarer Bestandteil der Energiewende. Mit unserem Branchenkompass bieten wir nun ein passendes Produkt dazu“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der bne-Branchenkompass liegt am Gemeinschaftsstand Neue Energiewirtschaft in Halle 6, Stand 6-706 aus und kann unter www.bne-online.de heruntergeladen werden.

Digitalisierung der Energiewende

Die Publikation gibt einen Überblick über die bereits heute auf dem Markt tätigen unabhängigen Messstellenbetreiber und -dienstleister. Sie unterstützen die Digitalisierung der Energiewende z.B. durch den Einbau und Betrieb von intelligenten Messsystemen auf Erzeuger- wie Verbraucherseite mit dem Ziel, Strom aus erneuerbaren Energien besser in den Strommarkt zu integrieren, Stromangebot und -nachfrage in Einklang zu bringen und den Stromverbrauch durch Verbrauchstransparenz zu senken.

Die Anbieterübersicht enthält Informationen über die Activis Energy GmbH & Co. KG, die Discovergy GmbH, die EHA Energiehandelsgeseschllschaft mbH & Co. KG, die Getec Metering GmbH, die rku.it GmbH, die Solandeo GmbH, die Teleseo GmbH, die Tengelmann Energie GmbH sowie die Voltaris GmbH. Sie beziehen sich auf die Themen Angebotsbreite, Kundengruppen, dezentrales Energiemanagement, Vorhandensein von Hardware, Zusatzleistungen bzw. den Status der Zertifizierung.

Smart Meter: Fast alle Netzbetreiber wollen Messstellenbetrieb weiter führen

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...