Das Wettbewerbsniveau für die erste Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land im Jahr 2019 war erwartungsgemäß niedrig und setzte den bereits über mehrere Runden beobachteten Trend fort. Aus der Veröffentlichung der Zuschläge durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) geht hervor, dass zu den ausgeschriebenen 700 MW lediglich 72 Gebote mit einem Volumen von 499 MW eingereicht wurden. 67 Gebote mit einem Volumen von 476 MW erhielten einen Zuschlag. Elf Zuschläge gingen an Bürgerenergiegesellschaften.
Dazu sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur: „Die erneute deutliche Unterzeichnung vo...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen