Abo

Newsletter

Borusan EnBW Enerji schließt Verträge mit GE und Vestas

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner EnBW und Borusan jeweils zur Hälfte beteiligt sind, hat Turbinenlieferverträge mit GE und Vestas für zwei Onshore-Windparks in der Türkei mit insgesamt 210 MW unterzeichnet.

Der Onshore Windpark Saros ist nach Angaben der EnBW mit 138 MW Leistung und einer Jahresproduktion von 530 GWh aktuell eines der größten Windparkprojekte in der Türkei. Der Turbinenliefervertrag mit GE umfasst 27 Anlagen des Typs Cypress 5.X MW mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern.

Der Windpark Kiyiköy ist mit einer Leistung von 28 MW bereits seit 2015 in Betrieb. Mit der Projekterweiterung um 72 MW auf 100 MW Gesamtleistung werde der Windpark jährlich 280 GWh erzeugen.

Insgesamt haben EnBW und Borusan derzeit in der Türkei Erzeugungsanlagen von rund 495 MW Leistung in Betrieb, darunter vor allem Onshore-Windanlagen (436 MW), aber auch ein Wasserkraftwerk (50 MW) und zwei Solarparks (8,8 MW). Nach Fertigstellung beider Projekte bis Ende 2020 wird sich die installierte Kapazität von Borusan EnBW Enerji für Wind Onshore auf dann 646 MW erhöhen.

Mehr von EnBW

BiomethanVNG Handel & Vertrieb übernimmt bmp greengas von der EnBW

Der Leipziger Gashändler VNG Handel & Vertrieb (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas GmbH von der EnBW AG übernommen. Nach Zustimmung der Gläubigerversammlung...

LFP-GroßbatteriespeicherEnBW errichtet in Marbach 100 MW / 100 MWh-Speicher

Die EnBW installiert an ihrem Kraftwerksstandort in Marbach einen Großbatteriespeicher mit einer einer Leistung von 100 MW und einer Kapazität von 100 MWh. Der...

88-MW-SolarprojektErster Spatenstich für EnBW-Solarpark Görlsdorf

Der Spatenstich für den EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden ist am Donnerstag offiziell erfolgt. Der Planung zufolge soll der Solarpark Ende des kommenden Jahres ans...

StromnetzEnBW: Gemeindebeteiligung an Netze BW wird ausgeweitet

Die EnBW hat die zweite Runde ihres Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“ gestartet. Zum 1. Juli 2025 können sich berechtigte Kommunen in Baden-Württemberg erneut an der...

DigitalisierungEnBW erwirbt SaaS-Anbieter für Digitale Zwillinge „enersis“

Die EnBW hat die enersis Suisse AG sowie die enersis Europe GmbH erworben. Die EnBW stärke so die eigenen Technologie- und Digitalkompetenzen im Haus,...

Verwandte Meldungen

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...