In Brandenburg soll es keine größeren Mindestabstände für neue Windenergieanlagen zur nächsten Wohnbebauung geben. Der Landtag hat mit der Mehrheit der rot-schwarz-grünen Koalition und der Linken größere Mindestabstände abgelehnt. Die Freien Wähler hatten am gestrigen Donnerstag in der Plenarsitzung gefordert, dass der Mindestabstand der Windräder das Zehnfache der Nabenhöhe betragen müsse, um die Lärmbelastung für die Anwohner zu senken.
Brandenburg habe bereits mit rund 3.900 Anlagen die doppelte Dichte an Windenergieanlagen wie Dänemark, sagte Fraktionschef Péter Vida. Wenn die rot-schwarz-...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen