Abo

Newsletter

Brennstoffemissionshandelsgesetz konterkariert Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Kronberger Beratungsunternehmen enexion betrachtet das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) als Hemmnis für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Das Ende 2019 verabschiedete BEHG verteuert den Energieträger Gas, kritisiert enexion. Denn 2021 werde eine CO2-Steuer für die durch Gas befeuerten Kraftwerke in Höhe von 25 € pro Tonne eingeführt, was im kommenden Jahr zu Mehrkosten in Höhe von ca. fünf Euro pro MWh führen wird.

Da die KWK-Novelle die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung aber nicht berücksichtige, werde das Geschäftsmodell KWK konterkariert. „Während die Bundesregierung mit der KWK-Novelle auf der einen Seite gasbefeuerte Kraftwerke fördert, verteuert sie die Technologie gleichzeitig mit der Einführung des BEHG um 33 Prozent. Das ist ein weiteres Beispiel für eine schlecht durchdachte Energiepolitik“, sagt enexion Head of Consulting Dominik Weyland. Nach der sprunghaften Verteuerung von aktuell ca. 15 € pro MWh auf ca. 20 Euro pro MWh im kommenden Jahr werden die Mehrkosten für den Energieträger Gas durch die CO2-Steuer enexion zufolge bis 2025 auf ca. neun Euro pro MWh steigen.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GlobalDataTürkei plant starken Ausbau der Erneuerbaren – 38,2 GW Kapazität bis 2035 erwartet

Die Türkei zählt zu den am schnellsten wachsenden Energiemärkten weltweit, angetrieben durch ein dynamisches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig ist das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern...

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...