In Niedersachsen befördern zwei Brennstoffzellen-Züge des Herstellers Alstom jetzt zum ersten Mal regulär Gäste im öffentlichen Linienverkehr und nach festem Fahrplan. Wie es in einer Mitteilung von Alstom heißt, verfügen die in Salzgitter gebauten „Coradia iLint“-Züge über Brennstoffzellen, die Wasserstoff und Sauerstoff in Strom umwandeln.
Die 140 kmh schnellen Züge befördern zunächst nur Reisende im Elbe-Weser-Netz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb). Im Auftrag der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) sollen die Züge auf einer knapp 100 km langen Strecke zwi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen