Das britische Großprojekt „Tiln Farm“, das auf den kombinierten Einsatz von Photovoltaik und Stromspeicherung setzt, ist in Betrieb gegangen. Das berichtet der Speicherhersteller Trina Storage, dessen Batteriespeichersystem Elementa zum Einsatz kommt. Das Projekt im britischen Birmingham ist Eigentum von Schroders Greencoat und wurde von Metlen Energy & Metals errichtet.
Das Batteriespeichersystem werde mit mehr als 50 MWh Speicherkapazität die Flexibilität des Stromnetzes erhöhen sowie Arbitragemöglichkeiten erweitern und die Energiestabilität in Großbritannien stärken, teilte Trina mit. ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen