Abo

Newsletter

Brookfield Infrastructure steigt bei Thermondo ein

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Brookfield Infrastructure steigt mit einer Mehrheitsbeteiligung beim Energiedienstleister Thermondo ein. Das Kapital werde verwendet, um die Wachstumsstrategie von Thermondo zu beschleunigen und den Kundenstamm für CO2-neutrale Heiztechnologien weiter auszubauen, heißt es bei Thermondo. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden. Über die finanziellen Details machten die Unternehmen keine Angaben.

Das Geschäftsmodell von Thermondo basiert auf einem digitalen Ansatz. Eine selbst entwickelte Software gewährleiste eine effiziente Planung, Verarbeitung und Durchführung von Heizungswechseln, einschließlich Finanzierungs- und Förderprozessen, berichtet das Unternehmen. Die Heizungswechsel werden dabei von fest angestellten Handwerkern durchgeführt. In den letzten Jahren war Thermondo nach eigenen Angaben eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland und beschäftigt heute bundesweit über 440 Mitarbeiter.

„Wenn unsere Plattform wächst, werden die Barrieren für CO2-armes Heizen für Hausbesitzer erheblich verringert “, sagt Philipp Pausder, Mitgründer und Geschäftsführer von Thermondo. Man freue sich sehr, mit Brookfield einen der weltweit größten Infrastrukturinvestoren als Partner gewonnen zu haben. „Gemeinsam werden wir unser Wachstum beschleunigen, umweltfreundliche Produkte wie Wärmepumpen schneller auf den Markt bringen und unser Contracting-Produkt ausbauen“, meint Pausder, der auch nach der Transaktion Gesellschafter und Geschäftsführer von Thermondo bleibt. Louis Socha, Senior Vice President Investments bei Brookfield, sieht Thermondo mit seinen digitalen Prozessen „gut positioniert“, um in diesem Bereich führend in Europa zu werden.

Mehr von Thermondo

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...