Abo

Newsletter

BSW legt Mustervertrag für Beteiligung an Solarparks vor

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Möglichkeit zur kommunalen Beteiligung war Ende Juni 2021 vom Bundestag auf Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen ausgeweitet worden. Unternehmen können damit Kommunen, in denen neue PV-Freiflächenanlagen entstehen, ab sofort ohne Gegenleistung mit 0,2 ct/kWh an den Einnahmen aus der Erzeugung von Solarstrom beteiligen.
Unternehmen müssen bei der Umsetzung der kommunalen Beteiligung zahlreiche rechtliche Aspekte beachten. So darf die Vereinbarung z. B. e...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...