Abo

Newsletter

BSW-Solar: Wedepohl wird Geschäftsführer Internationales

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

David Wedepohl (42) wird neuer Geschäftsführer Internationales im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Er übernimmt die Leitung der internationalen Verbandsaktivitäten von Jörg Mayer, der diese in den letzten Jahren stark ausgebaut hatte.

Neben dem Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Carsten Körnig, wird Wedepohl als stellvertretender Geschäftsführer ab 1. November der Berliner Geschäftsstelle des Verbandes vorstehen.

Wedepohl arbeitete zuvor unter anderem an der Deutschen Botschaft in Washington und bei einem internationalen Beratungsunternehmen. Er leitete seit Ende 2009 den Bereich „Markt und Kommunikation“ im BSW und war viele Jahre Pressesprecher des Verbandes.

Mayer wechselt in die Medizintechnik-Branche

Mayer verlässt zum Jahresende auf eigenen Wunsch den BSW und wechselt in die Medizintechnik-Branche. Mayer führte als BSW-Geschäftsführer sieben Jahre gemeinsam mit Carsten Körnig die Berliner Geschäftsstelle des Verbandes.

Auch in der Pressestelle gibt es Veränderung, der bisherige stellvertretende Pressesprecher Christian Hallerberg tritt die Nachfolge von David Wedepohl als Verbandssprecher an.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterErneuerbaren-Zubau: PV verliert an Tempo – Wind legt zu

Die aktuellen Ausbautrends im Bereich der EEG-Technologien haben sich im Juni 2025 weiter verstärkt: Während die Dynamik des Solarzubaus in Deutschland im Vergleich zum...

Floating-PVFraunhofer ISE legt umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik vor

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung der Technologie zu unterstützen. Der...

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...