Die Bundesregierung ist gegen die Einführung einer TÜV-Pflicht für Windenergieanlagen. Die aktuellen spezifischen Regelungen für die Genehmigungen bzw. der wiederkehrenden Prüfungen sind ausreichend, heißt es in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP zum Thema Kontrolle und Entsorgung von Windkrafträdern (Drs.: 19/3835). Ebenso wenig sieht die Bundesregierung die Notwendigkeit einer bundeseinheitlichen Meldepflicht bei Schadensfällen.
Die fragenstellende FDP-Fraktion hält sowohl direkte Schäden durch weggeschleuderte Rotorblätter und andere fallende Materialteile als auch langfristige Sc...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen