Die Bundesregierung bleibt bei einer sehr konservativen Schätzung, was den Stromverbrauch in Deutschland im Jahr 2030 angeht. Sie verweist in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion auf das Zielmodell, das dem Klimaschutzprogramm 2030 hinterlegt ist. Darin wird ein Bruttostromverbrauch von rund 580 TWh im Jahr 2030 angenommen – 2019 lag er nach Angaben der AGEB bei 575 TWh.
Zwar führe die Sektorkopplung zu einer zunehmenden Stromnachfrage aus den Sektoren Wärme und Verkehr, offenbar geht die Regierung aber davon aus, diese Mehrnachfrage durch Fortschritte im ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen