Abo

Newsletter

China: Ökostrom-Produktion erreicht neues Rekordniveau

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

China hat erneut den Spitzenplatz bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien eingenommen. Im Jahr 2018 hat die Ökostrom-Produktion ein neues Rekordniveau erreicht, wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) berichtet.

Allein im Jahr 2018 sind regenerative Kraftwerke (Wind-, Solar-, Bioenergie-, und Wasserkraftwerke) mit einer Leistung von 79 GW neu in Betrieb gegangen. Die regenerative Kraftwerksleistung ist Ende 2018 in China auf die neue Rekordmarke von 729 GW gestiegen, das sind bereits 38,4 Prozent der gesamten chinesischen Kraftwerksleistung. Laut IWR entfallen auf die Wasserkraft nach Angaben der nationalen Energiebehörde insgesamt 352 GW, vor der Windenergie mit 184 GW und der Photovoltaik mit 175 GW.

Auf Platz 1 beim Neubau an EE-Kraftwerksleistung steht in China 2018 die Photovoltaik mit rund 45 GW neuer Solarleistung. „In China ist 2018 in einem einzigen Jahr so viel Photovoltaik-Leistung neu errichtet worden wie in Deutschland in den letzten 20 Jahren insgesamt“, sagt IWR-Direktor Norbert Allnoch in Münster. Auf dem Windenergiesektor kamen 2018 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 20 GW hinzu, gefolgt von der Wasserkraft mit 11 GW neuer Kraftwerksleistung.

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist dem Bericht zufolge in China 2018 auf rund 1.870 TWh geklettert. Das ist ein Anstieg binnen eines Jahres um rund 170 TWh oder 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2017 mit rund 1.700 TWh. Damit erreicht allein die chinesische Stromproduktion aus Wind, Solar & Co. fast das Dreifache Niveau der gesamten deutschen Stromerzeugung im Jahr 2018 in Höhe von 666 TWh (inkl. Exportüberschuss). Den höchsten Beitrag in China liefert im vergangenen Jahr die Wasserkraft mit rund 1.200 TWh, vor der Windenergie mit 366 TWh, der Photovoltaik mit 178 TWh und der Bioenergie mit 91 TWh.

Auch interessant:

Beschäftigung im Sektor erneuerbare Energien steigt auf 11 Millionen weltweit

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...