China treibt die marktorientierte Reform seines Strompreisbildungssystems für erneuerbare Energien voran. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) und die Nationale Energiebehörde (NEA) haben kürzlich eine gemeinsame Mitteilung zur Vertiefung der Preisreform für Strom aus erneuerbaren Energien veröffentlicht, wie der Staatsrat auf seiner englischsprachigen Seite berichtet.
Die Reform konzentriert sich demnach auf drei zentrale Aspekte: die marktliche Preisbildung, die Einführung eines Preissetzungs- und Abrechnungsmechanismus zur langfristigen Sicherung der Nachhaltigkeit sowie ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen