Abo

Newsletter

Clariant baut Zellulose-Ethanol-Anlage in Rumänien

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Schweizer Chemiekonzern Clariant, Muttenz, investiert in eine neue kommerzielle Großanlage zur Herstellung von Zellulose-Ethanol auf Basis der „sunliquid“-Technologie. Wie das Unternehmen mitteilte, hat der Verwaltungsrat die Investition bereits genehmigt. Die Anlage soll dem Unternehmen zufolge im Südwesten Rumäniens errichtet werden und über eine jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen verfügen.

In einem nächsten Schritt finden ausführliche technische Planungen vor dem offiziellen Spatenstich statt, der für 2018 geplant ist. Bei voller Kapazitätsauslastung verarbeitet die neue Anlage pro Jahr ca. 250.000 Tonnen Weizenstroh und sonstiges Getreidestroh, das von lokalen Landwirten bezogen wird. Das Stroh wird in Zellulose-Zucker umgewandelt. Die anschließende Fermentation des Zellulose-Zuckers ergibt schließlich Zellulose-Ethanol.

Nebenprodukte werden zur Energieerzeugung genutzt

Im Prozess entstehende Nebenprodukte werden zur Erzeugung erneuerbarer Energie verwendet. Ziel hierbei sei die Unabhängigkeit der Anlage von fossilen Energiequellen. „Daher ist das entstehende Zellulose-Ethanol ein praktisch klimagasneutraler, fortschrittlicher Biokraftstoff“, teilte Clariant mit. Die Auslieferung der ersten Produktcharge aus der Anlage ist für 2020 vorgesehen. Von der Anlage erwartet Clariant ein Umsatzpotenzial im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

Nach fünfjährigem Betrieb einer vorkommerziellen Anlage in Straubing sieht sich Clariant bereit für den Scale-up auf die nächste Stufe, sagte Markus Rarbach, Leiter Start-up-Geschäft Biofuels & Derivates bei Clariant. Im September dieses Jahres hatte Clariant bereits mit der Unterzeichnung der ersten Technologie-Lizenzvereinbarung mit dem slowakischen Bioethanolhersteller Enviral den Startschuss für eine kommerzielle Anlage in Leopoldov gegeben, die ebenfalls eine Produktionskapazität von 50.000 Tonnen haben wird.

Neuer Geschäftsbereich geplant

Um sich weiter auf die Kommerzialisierung von Bioethanol, Lizenzen und Enzymen zu fokussieren, hat Clariant eine neue Business Line – Biofuels & Derivatives – gegründet, die Teil des Geschäftsbereichs Catalysis ist. Ab Januar 2018 gehen sämtliche Aktivitäten und Kosten in Zusammenhang mit der „sunliquid“-Technologieplattform von Corporate Costs auf die Business Line Biofuels & Derivates über.

Mehr von Clariant

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis im Juli kaum verändert gegenüber Vormonat

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets derzeit 302,69 Euro. Damit hat sich der Preis zum Vormonat Juni kaum verändert (Juni 302,45...

ReformvorschlägeHBB zu GEG: Kernelemente beibehalten – und Restriktionen für Biomasse streichen

Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben Vorschläge für verbesserte Rahmenbedingungen im Wärmesektor vorgelegt. Damit reagieren sie insbesondere auf die von der Bundesregierung geplante...

BiogasexperteWeltec Holding firmiert ab sofort als Nexogas Holding

Die Weltec Holding GmbH, einer der größten Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der...

Bioenergie mit CO2-AbscheidungBaubeginn für Beccs-Projekt in Stockholm

Der Energieversorger Stockholm Exergi hat mit dem Bau einer CO2-Abscheidungsanlage an seinem Biomasseheizkraftwerk Värtan begonnen. An der Grundsteinlegung Mitte Juni nahmen unter anderem EU-Klimakommissar...